Omas Zwetschgenknödel: Rezept (über 100 Jahre alt!)
Omas Zwetschgenknödel – ein Rezept, das seit über 100 Jahren in unserer Familie weitergegeben wird und dessen Geschmack unvergleichlich ist! Diese traditionellen Teigtaschen mit süß-sauren Zwetschgen sind mehr als nur ein Dessert; sie sind ein Stück Familiengeschichte, ein Hauch Nostalgie und ein wahrer Genuss für den Gaumen. Der zarte Teig umhüllt die saftigen Pflaumen, die mit einem Hauch Zimt und Zucker verfeinert werden – ein Geschmackserlebnis, das Sie begeistern wird. Die Knödel sind perfekt für gemütliche Nachmittage, besondere Anlässe oder einfach als kleine, süße Auszeit vom Alltag.
Dieses generationsübergreifende Rezept ist überraschend einfach nachzumachen, auch wenn es auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen mag. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von der Zubereitung des Teiges bis zum perfekten Garpunkt der Knödel. Bereiten Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis vor, das Sie und Ihre Lieben in seinen Bann ziehen wird!
Benötigte Werkzeuge
- Schüssel
- Arbeitsfläche
- Topf
- Kochtopf
Zutaten
- Quark: 500g
- Mehl: 500g
- Ei: 1 großes
- Salz: 1 Prise
- Zwetschgen: 12 reife
- Zucker: 12 TL oder 12 Würfel
- Semmelbrösel: 250g
- Butter: 180-200g
- Zucker (für Streusel): 150g
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1. Teig zubereiten und vorbereiten
- Mehl, Quark, Ei und Salz in einer Schüssel verkneten, bis ein fester Teig entsteht.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal kurz durchkneten.
- Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
- Teig in 12 Portionen teilen (ca. 80-90g). Jeden Teigfladen dünn ausrollen.




Schritt 2. Zwetschgen einarbeiten und Knödel formen
- Eine Zwetschge und 1 TL Zucker (oder 1 Würfelzucker) auf jeden Teigfladen legen.
- Teig gut verschließen, sodass kein Saft austreten kann. Eventuell mit angefeuchteten Händen die Ränder glätten.


Schritt 3. Knödel kochen
- Knödel in Salzwasser ca. 20-25 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!). Die Knödel schwimmen obenauf, wenn sie fertig sind.

Schritt 4. Streusel zubereiten
- Butter in einem Topf erhitzen, Semmelbrösel und Zucker hinzufügen und vermischen. Bei Bedarf mehr Butter hinzufügen.

Mehr lesen: Nougattorte Rezept: Lecker Schokoladiger Kuchen - Schritt für Schritt
Tipps
- Verwenden Sie reife, süße Zwetschgen.
- Selbstgemachte Semmelbrösel schmecken am besten.
Nährwerte
- N/A
Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange halten sich die fertigen Zwetschgenknödel?
Am besten schmecken die Knödel frisch. Im Kühlschrank halten sie sich in einer verschlossenen Dose etwa 2 Tage.
2. Kann ich auch andere Pflaumensorten verwenden?
Ja, andere dunkle Pflaumensorten funktionieren auch gut. Wichtig ist, dass sie reif und saftig sind.
3. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Gib etwas mehr Mehl hinzu, aber immer nur nach und nach, bis der Teig gut formbar ist.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Rezept viel Freude beim Backen bereitet zu haben. Genießen Sie die köstlichen Zwetschgenknödel – ein Stück kulinarische Tradition, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Guten Appetit!