Entenbrust mit Roten Bete & Kartoffelmuffins: Rezept
Entenbrust – ein wahrer Gaumenschmaus! Saftig, aromatisch und mit einer knusprigen Haut – dieses Gericht ist ein Klassiker der gehobenen Küche, der aber auch ganz einfach zu Hause zubereitet werden kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine perfekte Entenbrust zubereiten, die Ihre Gäste begeistern wird. Vergessen Sie trockene, zähe Brustfilets – mit unseren Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert ein perfektes Ergebnis, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die richtige Garzeit und Temperatur sind dabei entscheidend, ebenso die Wahl der passenden Beilagen.
In diesem Rezept konzentrieren wir uns auf eine besonders gelungene Kombination: die Entenbrust wird von köstlichen Beilagen begleitet, die das Geschmackserlebnis abrunden. Bereiten Sie sich darauf vor, mit unseren detaillierten Anleitungen Schritt für Schritt eine unvergessliche Mahlzeit zu kreieren. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der kulinarischen Genüsse eintauchen und beginnen Sie jetzt mit der Zubereitung!
Benötigte Werkzeuge
- Garbehälter
- Pfanne
- Vakuumiergerät
- Muffinform
- Backofen
- Topf
- Schweißbank
Zutaten
- Entenbrust
- Kartoffeln
- Thymian
- Orangenschale
- Orangensaft
- Oregano
- Käse
- Backpulver
- Mehl
- Apfelwürfel
- Vanille
- Eier: 2
- Rote Bete
- Balsamico
- Brühe
- Rotwein
- Meersalz
- Pfeffer
- Butter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1. Zubereitung der Kartoffelmuffins und Vorbereitung der Entenbrust
- Kartoffeln schneiden und in einen Garbehälter geben. Bei 100°C 15 Minuten dämpfen.
- Entenbrust einritzen und mit der Hautseite nach unten in einer Pfanne anbraten, bis das Fett ausgelassen ist.
- Entenbrust aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben. Thymian und Orangenschale hinzufügen.
- Kartoffeln zerdrücken. Oregano, Käse, Backpulver, Mehl, Apfelwürfel, Vanille und Eier hinzufügen und vermischen. In Muffinformen füllen und backen.



Schritt 2. Sous Vide Garen von Entenbrust und Roter Bete
- Entenbrust vakuumieren, dabei darauf achten, dass die Aromen am Fleisch liegen.
- Rote Bete vakuumieren. Balsamico und grobes Meersalz hinzufügen.
- Entenbrust und Rote Bete bei 64°C 1 Stunde 30 Minuten sous vide garen.


Schritt 3. Fertigstellung der Entenbrust und Reduktion der Roten Bete
- Rote Bete mit Brühe, Rotwein und Balsamico in einem Topf einkochen.
- Entenbrust aus dem Beutel nehmen und mit dem Bratensaft ablöschen. Mit Butter anbraten.

Schritt 4. Abschmecken und Anrichten
- Rote Bete abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Anrichten.

Mehr lesen: Knusprige Entenbrust: Rezept & Soße in 20 Minuten!
Tipps
- Achten Sie darauf, dass die Aromen bei der Vakuumierung der Entenbrust direkt am Fleisch liegen.
- Für ein intensiveres Aroma die Entenbrust nach dem Sous Vide noch einmal kurz anbraten.
Nährwerte
- Kalorien: nicht verfügbar ohne Mengenangabeng
- Fett: nicht verfügbar ohne Mengenangabeng
- Kohlenhydrate: nicht verfügbar ohne Mengenangabeng
- Eiweiß: nicht verfügbar ohne Mengenangabeng
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Entenbrust auch am Vortag vorbereiten?
Ja, die Entenbrust kann mariniert und sogar teilweise vorgegart werden. Bewahren Sie sie dann im Kühlschrank auf und garen Sie sie am nächsten Tag fertig.
2. Welche Roten Bete eignen sich am besten für dieses Rezept?
Am besten eignen sich vorgegarte Rote Bete aus dem Glas oder frisch gekochte. Die Größe spielt keine große Rolle.
3. Kann ich die Kartoffelmuffins durch eine andere Beilage ersetzen?
Sicher! Kartoffelpüree, Kartoffelspalten oder auch ein einfacher Blattsalat passen ebenfalls gut zur Entenbrust und den Roten Bete.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Rezept eine kulinarische Freude bereitet zu haben. Die Kombination aus saftiger Entenbrust, erdigen Roten Bete und lockeren Kartoffelmuffins ist ein wahrer Gaumenschmaus und garantiert ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Guten Appetit!