Sauerfleisch Rezept: Omas Geheimrezept für saftiges Sauerfleisch

Aktualisiert: 2025-06-20

Sauerfleisch – der Name klingt vielleicht zunächst etwas ungewöhnlich, doch hinter diesem scheinbar simplen Gericht verbirgt sich ein wahrer Geschmackserlebnis. Dieser traditionelle deutsche Klassiker, oft auch als "gesäuertes Schweinefleisch" bezeichnet, besticht durch seine einzigartige Kombination aus saftigem Fleisch und einer angenehm säuerlichen Marinade. Die zarte Textur und der delikate Geschmack machen Sauerfleisch zu einem wahren Genuss, perfekt geeignet als herzhafte Brotzeit oder als Hauptgericht mit Kartoffeln und Sauerkraut. Es ist ein Gericht, das Generationen überdauert hat und dessen Rezepturen von Familie zu Familie weitergegeben wurden.

Omas Geheimrezept für besonders saftiges Sauerfleisch finden Sie hier detailliert beschrieben. Bereiten Sie sich darauf vor, ein authentisches und unvergessliches Geschmackserlebnis zu kreieren, indem Sie Schritt für Schritt unserer Anleitung folgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Zutaten und etwas Geduld ein Sauerfleisch zubereiten, das selbst die kritischsten Gaumen überzeugen wird.

Benötigte Werkzeuge

  • Topf mit Deckel
  • Sieb
  • Kastenform
  • Messer
  • Gabel

Zutaten

  • Schweinebauch: 1 kg
  • Zwiebeln: 2
  • Pfefferkörner: 1 EL
  • Salz: 3 EL
  • Karotte: 1
  • Lauch: 1 Stück
  • Sellerie: 1 Stück
  • Petersilie: 1 Bund
  • Blattgelatine: 12 Blatt
  • Essig: 1 Liter
  • Gewürzgurken: einige
  • Senfsamen: nach Geschmack
  • Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1. Schweinebauch kochen und Gemüse vorbereiten

  • Schweinebauch mit gespickten Zwiebeln, Pfefferkörnern, Salz, Karotte, Lauch, Sellerie und Petersilie in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken.
  • Topf mit Deckel verschließen und bei niedriger Temperatur ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  • Schweinebauch herausnehmen und abkühlen lassen. Gemüse pürieren.
Schweinebauch mit gespickten Zwiebeln, Pfefferkörnern, Salz, Karotte, Lauch, Sellerie und Petersilie in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken.Topf mit Deckel verschließen und bei niedriger Temperatur ca. 2 Stunden köcheln lassen.Schweinebauch herausnehmen und abkühlen lassen. Gemüse pürieren.
Schweinebauch kochen und Gemüse vorbereiten

Schritt 2. Sud zubereiten und abschmecken

  • Blattgelatine einweichen. Ca. 1 Liter Sud durch ein Sieb passieren. Essig, Gewürzgurken, Senfsamen und gehackte Petersilie hinzufügen. Abschmecken.
Für den Sud: Blattgelatine einweichen. Ca. 1 Liter Sud durch ein Sieb passieren. Essig, Gewürzgurken, Senfsamen und gehackte Petersilie hinzufügen. Abschmecken.
Sud zubereiten und abschmecken

Schritt 3. Sauerfleisch schichten und erkalten lassen

  • Schweinebauch in Scheiben oder Würfel schneiden.
  • Püriertes Gemüse in die Kastenform geben. Senfsamen und Petersilie darüber streuen. Schweinebauch schichten.
  • Mit dem Sud auffüllen, sodass das Fleisch vollständig bedeckt ist.
  • Kastenform im Kühlschrank mindestens 24 Stunden kalt stellen.
Schweinebauch in Scheiben oder Würfel schneiden.Püriertes Gemüse in die Kastenform geben. Senfsamen und Petersilie darüber streuen. Schweinebauch schichten.Mit dem Sud auffüllen, sodass das Fleisch vollständig bedeckt ist.Kastenform im Kühlschrank mindestens 24 Stunden kalt stellen.
Sauerfleisch schichten und erkalten lassen

Schritt 4. Sauerfleisch stürzen und servieren

  • Sauerfleisch aus der Form stürzen und servieren.
Sauerfleisch aus der Form stürzen und servieren.
Sauerfleisch stürzen und servieren

Mehr lesen: Saftige Rinderfrikadellen: Rezept & Zubereitung

Tipps

  • Den Sud kräftig mit Salz abschmecken.
  • Den Sud nach Belieben mit Essig abschmecken, bis er säuerlich ist.
  • Warmer Sud schmeckt intensiver als kalter.
  • Das Sauerfleisch hält sich mindestens 14 Tage im Kühlschrank.

Nährwerte

  • N/A

Häufig gestellte Fragen

1. Wie lange muss das Sauerfleisch im Sud ziehen?

Das hängt von der Größe des Fleisches ab. Rechne mit mindestens 3-4 Tagen, für besonders zartes Fleisch auch länger.

2. Kann ich auch anderes Fleisch als Schweinefleisch verwenden?

Prinzipiell ja, aber Schweinefleisch eignet sich am besten aufgrund seines Fettgehalts. Rindfleisch kann etwas zäher werden.


Mit diesem Rezept gelingt Ihnen garantiert ein saftiges und aromatisches Sauerfleisch, das an Omas Geschmack erinnert. Genießen Sie das Ergebnis – es lohnt sich, die Zeit in die Zubereitung zu investieren! Guten Appetit!