Kalbsfilet im Blätterteig vom Gasgrill: Rezept & Anleitung

Aktualisiert: 2025-06-05

Suchen Sie nach einem außergewöhnlichen Gericht, das Ihre Gäste beeindruckt? Dann ist gebackenes Kalbsfilet im Blätterteig genau das Richtige! Dieses Rezept vereint die Zartheit von Kalbsfilet mit dem knusprigen Blätterteig zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die Kombination aus saftigem Fleisch und buttrigem Teig ist unwiderstehlich und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Die Zubereitung ist, entgegen der vielleicht zunächst komplex wirkenden Optik, überraschend einfach und mit wenigen Zutaten umsetzbar. Vergessen Sie trockene Kalbsfilets – dieses Rezept garantiert ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie dieses exquisite Gericht ganz einfach selbst zubereiten können. Von der Vorbereitung des Kalbsfilets über das Wickeln im Blätterteig bis hin zum perfekten Backvorgang – wir führen Sie sicher durch den gesamten Prozess und helfen Ihnen, ein kulinarisches Meisterwerk zu kreieren. Lassen Sie sich inspirieren und begeben Sie sich auf ein Genusserlebnis der besonderen Art!

Benötigte Werkzeuge

  • Gasgrill
  • Kühlung
  • Messer
  • Schüsseln
  • Backpinsel

Zutaten

  • Kalbsfilet
  • Blätterteig
  • Milch
  • Muskatnuss
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frischkäse (ohne Gewürze)
  • Zwiebeln
  • Spd 30 von Pedro Ximenez
  • Rapsoel
  • Eigelb

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1. Kalbsfilet vorbereiten und grillen

  • Sehnen entfernen und in Scheiben schneiden .
  • Mit Olivenöl bestreichen und von jeder Seite ca. 30 Sekunden auf dem vorgeheizten Grill braten .
Kalbsfilet vorbereiten und grillen

Schritt 2. Füllung zubereiten

  • Zwiebeln klein schneiden, mit Olivenöl andünsten, Spd 30, Rapsöl, Pfeffer und Salz hinzufügen .
  • Frischkäse unterrühren, mit Muskatnuss und Salz abschmecken .
Füllung vorbereiten: Zwiebeln klein schneiden, mit Olivenöl andünsten, Spd 30, Rapsöl, Pfeffer und Salz hinzufügen (183.81).Füllung fertigstellen: Frischkäse unterrühren, mit Muskatnuss und Salz abschmecken (280.409).
Füllung zubereiten

Schritt 3. Blätterteig füllen und formen

  • Ausrollen und in passende Stücke schneiden .
  • Abgekühltes Kalbsfilet auf den Blätterteig legen, mit der Füllung bedecken und mit Eigelb bestreichen .
  • Die Ränder des Blätterteigs verschließen und einen Zopf flechten .
Blätterteig vorbereiten: Ausrollen und in passende Stücke schneiden (349.1).Füllung auf den Blätterteig geben: Abgekühltes Kalbsfilet auf den Blätterteig legen, mit der Füllung bedecken und mit Eigelb bestreichen (374.05).Blätterteig verschließen: Die Ränder des Blätterteigs verschließen und einen Zopf flechten (482.37).
Blätterteig füllen und formen

Schritt 4. Backen und servieren

  • Bei 220 Grad indirekt ca. 30 Minuten backen .
  • Nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen, bevor serviert wird .
Backen: Bei 220 Grad indirekt ca. 30 Minuten backen (606.49).Ruhen lassen: Nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen, bevor serviert wird (644.329).
Backen und servieren

Mehr lesen: Züricher Geschnetzeltes Rezept: Einfaches & Leckeres Kalbsgericht

Tipps

  • Beim Würzen mit Salz vorsichtig sein .
  • Die Füllung kann auch als Brotaufstrich verwendet werden .

Nährwerte

  • Kalorien: Nicht berechenbar ohne Mengenangabeng
  • Fett: Nicht berechenbar ohne Mengenangabeng
  • Kohlenhydrate: Nicht berechenbar ohne Mengenangabeng
  • Eiweiß: Nicht berechenbar ohne Mengenangabeng

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich statt Kalbsfilet auch anderes Fleisch verwenden?

Prinzipiell ja, aber Kalbsfilet ist aufgrund seiner Zartheit am besten geeignet. Rinderfilet funktioniert ebenfalls gut, benötigt aber möglicherweise eine kürzere Grillzeit.

2. Wie lange muss das Kalbsfilet im Blätterteig auf dem Gasgrill bleiben?

Die Grillzeit hängt von der Dicke des Filets und der gewünschten Garstufe ab. Rechnen Sie mit ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze, regelmäßig wenden und die Kerntemperatur prüfen (ca. 55-60°C für rosa).

3. Was kann ich tun, wenn der Blätterteig zu schnell bräunt?

Legen Sie Alufolie locker über das Kalbsfilet, um ein zu schnelles Bräunen zu verhindern. Sie können die Folie entfernen, wenn der Blätterteig goldbraun ist.


Genießen Sie Ihr perfekt gegrilltes Kalbsfilet im Blätterteig – ein Fest für Gaumen und Auge! Dieses Rezept ist zwar etwas aufwendiger, aber der Geschmackserfolg belohnt den Aufwand allemal. Wir wünschen Ihnen guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!