Hirschbraten Niedrigtemperatur: Rezept & Anleitung

Aktualisiert: 2025-06-07

Hirschbraten, ein Festmahl der besonderen Art! Das zarte, aromatische Fleisch des Edelwildes entfaltet bei schonender Zubereitung seinen vollen Geschmack. Ein Hirschbraten im Niedrigtemperaturgaren ist dabei die Königsdisziplin: Die lange Garzeit bei niedrigen Temperaturen sorgt für ein unglaublich saftiges und zartes Ergebnis, ganz ohne den typischen Wildgeschmack zu überdecken. Vergessen Sie trockenen, zähen Braten – hier erwartet Sie ein kulinarisches Highlight, das Ihre Gäste begeistern wird. Die richtige Vorbereitung und die Wahl der passenden Gewürze sind entscheidend für den Erfolg.

Wir zeigen Ihnen in diesem Rezept Schritt für Schritt, wie Sie einen perfekten Hirschbraten im Niedrigtemperaturgaren zubereiten. Von der Auswahl des richtigen Stücks bis zum perfekten Anschnitt – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für ein unvergessliches Genusserlebnis. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Magie des langsam gegarten Hirschbratens!

Benötigte Werkzeuge

  • Pfanne
  • Bräter
  • Pürierstab
  • Teebeutel
  • Thermometer

Zutaten

  • Hirschbraten: 800 g
  • Zuckerrübensirup: 50 g
  • Gemüsebrühe: 3 TL
  • Möhren: 3
  • Zwiebeln: 3
  • Knoblauchzehen: 3
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Oliven: 200 g
  • Roter Traubensaft: 1 Glas
  • Passierte Tomaten: 400 g
  • Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1. Anbraten und Soßenbasis vorbereiten

  • Öl in der Pfanne erhitzen und den Hirschbraten von allen Seiten kurz und scharf anbraten.
  • Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, Karotten in Scheiben schneiden.
  • Oliven mit dem Pürierstab pürieren.
  • Möhren, Zwiebeln und pürierte Oliven in einer Pfanne mit erhitztem Olivenöl anbraten.
Öl in der Pfanne erhitzen und den Hirschbraten von allen Seiten kurz und scharf anbraten.Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, Karotten in Scheiben schneiden.Oliven mit dem Pürierstab pürieren.Möhren, Zwiebeln und pürierte Oliven in einer Pfanne mit erhitztem Olivenöl anbraten.
Anbraten und Soßenbasis vorbereiten
  • Passierte Tomaten, Zuckerrübensirup, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer hinzufügen. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Passierte Tomaten, Zuckerrübensirup, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer hinzufügen. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Anbraten und Soßenbasis vorbereiten

Schritt 2. Hirschbraten im Ofen garen

  • Die Soße zum Braten geben.
  • Den angebratenen Hirschbraten in die heiße Soße legen. Thermometer in die Mitte des Fleisches stecken. Teebeutel mit Kräutern hinzufügen.
  • Den Bräter mit Deckel in den vorgeheizten Ofen schieben. Bei einer Kerntemperatur von 62-70°C ist der Braten fertig.
Die Soße zum Braten geben.Den angebratenen Hirschbraten in die heiße Soße legen. Thermometer in die Mitte des Fleisches stecken. Teebeutel mit Kräutern hinzufügen.Den Bräter mit Deckel in den vorgeheizten Ofen schieben. Bei einer Kerntemperatur von 62-70°C ist der Braten fertig.
Hirschbraten im Ofen garen

Schritt 3. Abschluss und Servieren

  • Fleisch aus dem Bräter nehmen, in Scheiben schneiden und servieren (z.B. mit Kartoffelpüree).
Fleisch aus dem Bräter nehmen, in Scheiben schneiden und servieren (z.B. mit Kartoffelpüree).
Abschluss und Servieren

Mehr lesen: Hirschragout Rezept: Wildgericht mit Rotkraut & Knödeln

Tipps

  • Kräuter für den Duft in einen Teebeutel geben.

Nährwerte

  • N/A

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Temperatur ist ideal zum Niedrigtemperaturgaren von Hirschbraten?

Die ideale Temperatur liegt zwischen 65°C und 80°C. Die genaue Temperatur hängt von der gewünschten Garstufe ab.

2. Wie lange muss ein Hirschbraten im Niedrigtemperaturgaren garen?

Die Garzeit hängt vom Gewicht und der Dicke des Bratens ab. Rechnen Sie mit ca. 1,5 - 2 Stunden pro kg bei 70°C. Ein Kerntemperaturmesser ist unerlässlich!

3. Wie kann ich den Hirschbraten nach dem Garen am besten ruhen lassen?

Lassen Sie den Braten nach dem Garen mindestens 30 Minuten in Alufolie ruhen. So verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig und der Braten bleibt saftig.


Mit diesem Rezept gelingt Ihnen garantiert ein saftiger und aromatischer Hirschbraten, der Ihre Gäste beeindrucken wird. Die niedrige Gartemperatur sorgt für ein besonders zartes Ergebnis und bewahrt den natürlichen Geschmack des Wildfleisches. Genießen Sie Ihr kulinarisches Meisterwerk!