Hokkaido Kürbissuppe: Rezept mit Ingwer & ohne Brühwürfel
Der Herbst hat seine schönsten Farben hervorgebracht und die Hokkaido-Kürbisse leuchten in den Regalen der Märkte. Zeit für eine wohlig-warme Kürbissuppe! Dieses cremige, aromatische Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Abende. Die Süße des Hokkaido-Kürbisses harmoniert wunderbar mit dem leicht scharfen Ingwer und erspart uns den Einsatz von künstlichen Brühwürfeln. Wir verzichten ganz bewusst auf unnötige Zusätze und konzentrieren uns auf natürliche Zutaten für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Diese Hokkaido Kürbissuppe ist ein wahres Geschmackserlebnis und lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten. Für alle, die nun neugierig geworden sind und diese leckere Suppe selbst ausprobieren möchten, finden Sie im Folgenden eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Lassen Sie sich von dem intensiven Aroma und der samtigen Konsistenz überraschen!
Benötigte Werkzeuge
- Topf
- Messer
- Schneidebrett
- Löffel
- Pürierstab oder Mixer
- Pfanne (optional)
Zutaten
- Hokkaido Kürbis
- Karotten
- Sellerie
- Zwiebeln
- Kartoffeln
- Knoblauch
- Ingwer
- Rapsöl/Sonnenblumenöl/Butter
- Salz
- Pfeffer
- Sahne oder Kokosmilch
- Kürbiskerne (optional)
- Kürbiskernöl (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1. Gemüse und Kürbis vorbereiten
- Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Karotten grob würfeln. Ingwer in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
- Oberseite abschneiden, Kerne entfernen. Kürbis grob würfeln.


Schritt 2. Gemüse dünsten und Kürbissuppe kochen
- Öl im Topf erhitzen und das vorbereitete Gemüse (außer Kartoffeln und Kürbis) auf mittlerer Hitze andünsten. Mit Salz würzen.
- Kürbiswürfel zum Gemüse geben, mit Wasser bedecken und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.


Schritt 3. Suppe pürieren und abschmecken
- Suppe mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren. Bei Bedarf Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Schritt 4. Garnitur (optional)
- (Optional) Kürbiskerne in einer heißen Pfanne ohne Öl rösten, bis sie goldbraun sind.
- (Optional) Mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen garnieren.


Mehr lesen: Pilzpfanne Rezept: Einfache Zubereitung mit 3 Varianten
Tipps
- Verwenden Sie keinen Brühwürfel, um den natürlichen Geschmack des Gemüses zu erhalten.
- Mittlere Hitze verwenden, um ein Anbrennen des Gemüses zu vermeiden und die Aromen zu erhalten.
- Frisch gemahlener Pfeffer schmeckt intensiver.
- Die Suppe nach Belieben mit mehr Salz oder Pfeffer abschmecken.
Nährwerte
- Kalorien: ca. 400-500g
- Fett: ca. 20-30 g
- Kohlenhydrate: ca. 50-60 g
- Eiweiß: ca. 10-15 g
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich auch einen anderen Kürbis verwenden?
Ja, prinzipiell geht das. Hokkaido ist aber ideal, da er sehr süß und aromatisch ist und man ihn nicht schälen muss. Andere Kürbissorten benötigen eventuell etwas mehr Gewürz.
2. Wie kann ich die Suppe vegan machen?
Die Suppe ist von Natur aus fast vegan. Verwenden Sie einfach Pflanzenöl statt Butter und achten Sie darauf, dass Ihre Gemüsebrühe ebenfalls vegan ist.
Diese cremige Hokkaido-Kürbissuppe ist ein wahrer Herbstgenuss und überzeugt mit ihrem einfachen Rezept und intensiven Geschmack. Genießen Sie die warme Suppe an kühlen Abenden – sie ist perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Guten Appetit!